06. März

Deutscher Schulpreis: Birklehof bewirbt sich für Themenpreis Demokratiebildung

Alljährlich schreiben die Robert-Bosch- und die Heidehof-Stiftungen, in Kooperation mit der ZEIT und der ARD, den Deutschen Schulpreis aus. Dabei handelt es sich um die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für gute Schulen in Deutschland, quasi den Oscar der Schulen.

 Grundlage des Schulpreises sind sechs Qualitätsbereiche: Unterrichtsqualität, Leistung, Umgang mit Vielfalt, Verantwortung, Schulklima/-leben sowie Schule als lernende Institution.

Im November wurden wir gleich von mehreren Seiten darauf hingewiesen, dass doch der Birklehof prädestiniert wäre für den 2025 erstmalig und zusätzlich ausgeschriebenen Themenpreis Demokratiebildung. Gesagt, getan, nach kurzer Bedenkzeit sind wir über den Jahreswechsel 2024/25 in das intensive Bewerbungsverfahren eingestiegen.

Tatsächlich wurde der Birklehof in einem entschieden demokratischen Geist gegründet. Demokratie ist ein unverzichtbarer Teil unserer Schulidentität. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler zur aktiven Teilhabe und Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft befähigen. Deshalb richten wir unser Angebot und unsere Schulkultur danach aus, unseren Jugendlichen

a) das Wissen über Demokratie zu vermitteln,
b) die Kompetenzen für demokratisches Handeln an die Hand zu geben und
c) mit ihnen gemeinsam Demokratie zu leben.

Gerade das Leben von demokratischen Werten geschieht im Birklehof in beeindruckender und beispielgebender Art und Weise. Was zeichnet uns aus?

  • Partizipation: 25% aller Schülerinnen und Schüler sind in der Schülermitverantwortung, der sogenannten Delegiertenversammlung aktiv und führen unter anderem Bewerbungsgespräche mit potenziellen neuen Lehrer:innen.
  • Verantwortungsübernahme: etwa in Form eines wöchentlichen Dienstes für die Gemeinschaft durch jeden/jede Schüler:in ab Klasse 8
  • transparente Kommunikation: zum Beispiel über unsere wöchentliche, von Schülerinnen und Schülern geplante, organsierte und moderierte Schulversammlung.

Gespannt warten wir nun auf die Entscheidung der hochkompetenten Jury, die bis Ende April darüber befinden wird, welche Schulen es unter die deutschlandweiten Top 10 geschafft haben.

Drücken Sie uns die Daumen.

Rüdiger Hoff, Schulleiter

Chancen und Herausforderungen der Demokratie

Chancen und Herausforderungen der Demokratie

Beitrag lesen
Mit Staffelstab und Schiffsglocke auf die Kommandobrücke

Mit Staffelstab und Schiffsglocke auf die Kommandobrücke

Beitrag lesen