06. Juni
Menschlich, mündig, mutig – lebendige Demokratie am Birklehof
Anlässlich des Tages der Demokratie beschreibt die Schülervertretung („Delegiertenversammlung“), wie die Schülerinnen und Schüler am Birklehof Demokratie leben. Menschlich, mündig, mutig: Das sind die Werte, die unsere Schule auszeichnen und besonders machen. Doch was heißt Menschlichkeit, Mündigkeit und Mut für uns und in unserer heutigen Zeit? In einer Zeit, in der Tausende gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, für Demokratie und Toleranz demonstrieren?







Am Birklehof leben und lernen rund 200 Schülerinnen und Schüler aus mehr als zehn Nationen friedlich und respektvoll miteinander. Für uns ist jeder Mensch wertvoll − egal welche Hautfarbe er hat, welche Sprache er spricht, egal woher er kommt oder an was er glaubt. Wir bekennen uns zur Menschlichkeit und Toleranz, zur Freiheit und Gerechtigkeit − aber auch zur Gelassenheit gegenüber Haltungen, die wir vielleicht nicht teilen.
Menschlichkeit braucht mündige Menschen − Menschen, die sich für ihre Umwelt, für ihre Mitmenschen interessieren, die kritisch und selbstkritisch Dinge hinterfragen und die bereit sind, für sich, für andere, für die Gesellschaft einzustehen. Daher ist es selbstverständlich, dass am Birklehof Schülerinnen und Schüler vielfältig in Entscheidungsprozesse eingebunden sind.
In der Delegiertenversammlung (DV) lernen wir, wie Mitwirkung in einer Demokratie funktioniert; und wir erfahren dort, dass Interesse, Kritik und Engagement aufwendig und mühsam sein können. Dennoch sehen wir es als unsere Pflicht an, Verantwortung zu übernehmen und die Gemeinschaft zu stärken und uns für unsere Mitmenschen einzusetzen. In unserer selbst erarbeiteten Satzung heißt es:
„Gerechtigkeit, demokratisches und verantwortungsbewusstes Handeln sind dabei unser höchstes Gebot. Im Dialog und Konflikt mit anderen definieren wir unseren Platz in der Gesellschaft und lernen, anderen Standpunkten mit Toleranz zu begegnen. Indem wir gemeinsam unsere Vorhaben durchsetzen, erkennen wir, dass wir die Kraft haben, Dinge selbst zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen.“ (Präambel, DV-Satzung, 2024)
Jede unserer Wahlen findet nach den fünf Wahlprinzipien statt: allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Entschlüsse können dabei nur mit einer Mehrheit getroffen werden. Besonders an unserer Schule ist auch, dass die Schülervertretung in fast allen Konferenzen der Schule Internat Birklehof vertreten, antrags- und stimmberechtigt ist.
Die Delegiertenversammlung ist ein demokratisches Organ am Birklehof, welches schon viel Positives bewegt hat: So hat sie zum Beispiel die gute Beziehung zu anderen Internaten verstärkt und in der Schulgemeinschaft durch Interessensgruppen eine starke Beteiligung und Multidimensionalität der unterschiedlichen Interessen geschaffen.
Unsere Schülervertretung verbindet die verschiedenen Interessen und Kräfte und bietet den Rahmen für ein erfolgreiches Engagement. Die Art und Weise der Gestaltung obliegt einzig und allein den Schülerinnen und Schülern, die selbstständig handeln. So gestalten wir im Vertrauen auf unsere eigenen Kräfte unsere Schule, unser Internat mit.
Mit unseren Gremien wollen wir die Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler aufzeigen, schützen und so allen die Möglichkeit geben, sich selbst und/oder ihre Ideen einzubringen. Mündigkeit braucht daher vor allem Mut − „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ ist nicht umsonst der Leitspruch der Aufklärung. Es braucht heutzutage nicht nur Menschen, die menschlich und mündig denken, sondern auch Menschen, die für diese Werte eintreten − sei es im Privaten, in der Schule oder in der Öffentlichkeit!
Text: Die Delegiertenversammlung
Fotos: Jannik Schmitz, Jan Potente, Hanspeter Trefzer, Wolfgang Finke

Die Zukunft kann kommen
Beitrag lesen
Der nächste Schritt aufs große Feld
Beitrag lesenNewsletter Anmeldung
Ansprechpartner

