31. Juli

Plus-MINT Summercamp 2023 für Grundschüler

Eine Woche Natur und Technik für MINT-begeisterte Dritt- und Viertklässler

In den kommenden Sommerferien vom 31. Juli – 4. August 2023 bietet die Schule Birklehof wieder ein plus-MINT Summercamp für junge Forscherinnen und Forscher an. Schülerinnen und Schüler aus der Region Hochschwarzwald, die nach den Sommerferien die 3. und 4. Klasse besuchen werden, können hier in spannenden Workshops Natur und Technik erleben, begleitet von pädagogischen Fachkräften. Ein vielfältiges Freizeitangebot, hochwertige und leckere Verpflegung sowie eine Präsentation für alle Eltern runden das Programm ab.

Das plus-MINT Summercamp wird gefördert durch die Josef Wund Stiftung.

Die Workshops sind bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Programm

Voraussichtlicher Zeitplan für das plus-MINT Grundschulcamp

Montag bis Donnerstag:
07:40 – 08:10 Uhr: Frühstück (optional)
08:15 – 12:00 Uhr: Workshops
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagessen und betreute Pause
13:00 – 14:30 Uhr: Workshops
14:30 – 16:30 Uhr: Freizeitprogramm
anschließend: Abholung

Freitag: 
Ende um 14:30 Uhr mit einer Abschlusspräsentation für die Familien

Workshops

2 x Workshop „Unsere Sinne“ − BEREITS AUSGEBUCHT!

Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Ertasten … − gemeinsam wollen wir unsere Sinne erkunden und viele Experimente durchführen. Lassen sich unsere Sinne auch täuschen? Es gibt vieles zu entdecken und zu bestaunen. Geplant ist außerdem ein gemeinsamer Besuch des „Schwarzwaldhaus der Sinne“.

1 x Workshop „Wasser“ − BEREITS AUSGEBUCHT!

Wasser ist das Element des Lebens. Wir erkunden die umliegenden Gewässer, erforschen, welch vielfältiges Leben sich dort tummelt und testen, mit welcher Kraft unsere Bächle zu Tal fließen.  

Unsere Workshops werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen geleitet, das Material wird gestellt.

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren der Woche betragen für Programm, Verpflegung und Material 70 Euro für Teilnehmende aus dem Hochschwarzwald (gefördert durch die Josef Wund Stiftung).

Schnibbeln für die Gemeinschaft

Schnibbeln für die Gemeinschaft

Beitrag lesen
Persönliche Gespräche zur beruflichen Orientierung

Persönliche Gespräche zur beruflichen Orientierung

Beitrag lesen