26. Februar
Gipfelstürmer in Natur und Wirtschaft – Hans von Pfuhlstein
„Hans, am besten studierst du beides – Wirtschaft und Ingenieurwesen“, riet Loretta Lorenz, die damalige Schul- und Internatspsychologin, Hans von Pfuhlstein kurz vor seinem Abitur 1994. Genau das tat Hans: Er schrieb sich ein für „Management, Technology & Economics“ , zunächst an der Technischen Universität Dresden, später an der renommierten ETH Zürich – eine Entscheidung, die er nie bereut hat.
--- --- --- Was macht eigentlich ...?
Getreu unserem Anspruch „Das Wir leben, das Ich finden“ sind alle Altbirklehoferinnen und Altbirklehofer ihren ganz persönlichen, spannenden Weg gegangen. Sie tragen alle zur großartigen Vielfalt der Birklehof-Gemeinschaft bei.
Mit unserer Rubrik „Was macht eigentlich …?“ wollen wir unsere Alumni und ihre spannenden Biografien vorstellen und zeigen, wie der Birklehof sie und ihren Lebensweg geprägt hat. Unser Wunsch ist es, die Menschen rund um den Birklehof näher zusammenzubringen, damit sie sich gegenseitig inspirieren.



Wer heute seinen Namen in eine Suchmaschine eingibt, stößt unweigerlich auf Begriffe wie Stratege, Führungskraft, Entrepreneur und Berater. Und das zurecht: Hans hat eine beeindruckende Karriere in der Medizintechnik und Beratung hingelegt. Sein Weg begann 2003 bei Johnson & Johnson DePuySynthes, wo er als Projektmanager die Bereiche Betriebsführung, Beschaffung und Lieferketten verantwortete – parallel dazu promovierte er im Bereich Risikomanagement an der ETH Zürich. 2007 wechselte er zu Arthur D. Little, um Unternehmen unterschiedlicher Branchen in Strategie, Organisation und Innovation zu beraten. 2010 übernahm er bei Kühne + Nagel, dem weltweit führenden See- und Luftfrachtspediteur, die Leitung strategischer Projekte für mehr als 250 Mitarbeiter. Als Chefstratege und Geschäftsbereichsleiter für Beatmungszubehör bei Hamilton Medical steuerte er von 2014 bis 2017 ein Wachstum von über 20 % jährlich und verantwortete Umsätze von mehr als 42 Millionen CHF.
Der Sprung in die Selbstständigkeit
2017 wagte Hans den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete „The Strategists Network“ – ein Netzwerk erfahrener Führungskräfte, das Unternehmen mit maßgeschneiderter Managementberatung unterstützt (https://the-strategists-network.com/). Inspiriert von visionären Denkern und Strategen zitieren er und seine Partner oft die berühmte US-Flugpionierin Amelia Earhart: „Das Schwierigste ist die Entscheidung zu handeln. Der Rest ist lediglich Ausdauer.“ Ganz in diesem Sinne begleiten sie Unternehmen bei M&A-Transaktionen, strategischen Neuausrichtungen und tiefgreifenden Transformationen – mit besonderer Expertise in den Branchen Gesundheitswesen, Life Sciences, Private Equity, Logistik & Transport sowie Industrie.
Erinnerungen an den Birklehof: Abenteuer und Freundschaften fürs Leben
„Am Birklehof habe ich mich sehr zu Hause gefühlt“, erinnert sich Hans. Besonders dankbar ist er seinen damaligen Freunden, seinen Hauserwachsenen, Schulleiter Götz Plessing und seiner Frau Kristin sowie seiner Mentorin Mechthild Kanz-Uhrmeister für die wertvolle gemeinsame Zeit.
Schon damals zeigte Hans seinen Unternehmergeist: Er wohnte im Haupthaus und überzeugte die damalige Geschäftsführerin Gertrud Hildebrand, ihm einen Kredit für einen Billardtisch zu geben – dieser fand schließlich seinen Platz im Klassenzimmer (Altes Musikzimmer) und machte die Hausbewohner mit der Zeit zu passablen Spielern. Ebenso leidenschaftlich engagierte er sich im Turmkeller-Komitee und als Gitarrist in der Schülerband.
Besonders gerne denkt Hans an die Bergtouren mit damaligem Biologielehrer und passionierten Bergwanderer Ulrich Sieß zurück. Regelmäßig zog es sie an den Wochenenden in die Schweizer Alpen – so oft, dass die Schule die Jugendlichen irgendwann allein fahren ließ. Hans übernahm als Fahrer den Schulbus, und los ging es: Sie wurden am Samstagvormittag vom Unterricht befreit, bekamen vom Küchenteam hervorragende Verpflegung für zwei Tage und fuhren los, um etwa auf die Zindlenspitz (2097m) im Kanton Schwyz zu steigen. Übernachtet haben sie auf Stroh in alten Ställen, wie sie überall auf den Alpen zu finden sind. Eine Leidenschaft, die ihn bis heute nicht loslässt.
Eine lebenslange Verbindung
Genauso tief verwurzelt, wie seine Liebe zu den Bergen ist seine Verbundenheit zu den Altbirklehoferinnen und Altbirklehofern. So besuchte er bei seinem Marokkourlaub das zauberhafte Hotel „Riyad El Cadi“ in der Medina von Marrakesch. Das Hotel wird von der Altbirklehoferin Julia Bartels (Abiturjahrgang 1989) geführt, die uns Hans als Kandidatin für unseren nächsten Beitrag in der Rubrik „Was macht eigentlich…?“ empfiehlt.
Lieber Hans, vielen Dank für die wunderbaren Erinnerungen, die Fotos und die interessante Empfehlung – wir sind gespannt!
Fotos: privat, Schule Birklehof
Text: Elisabeth Ilg

Wir lassen es knallen mit Techtastisch
Beitrag lesen
„Es ist schwierig, sich hier nicht wohlzufühlen“
Beitrag lesenNewsletter Anmeldung
Ansprechpartner

